IAWiki:Bugtracker
IA1
fbisql-Szene: Datenbanken und Tabellen vertauscht
In der fbisql-Szene der IA1 werden Datenbanken wie Tabellen verwendet. Eine einfache Lösung wäre, implizit davon auszugehen, dass fbisql nur den Zugriff auf eine einzige Datenbank zulässt und diese automatisch auswählt. Dann muss allerdings die folgende Zeile ersetzt werden:
- Original
fbisql> SHOW DATABASES;
- Korrektur
fbisql> SHOW TABLES;
"Zufrieden warf einen Blick auf eine Anzeige"
- Original
- "Zufrieden warf einen Blick auf eine Anzeige."
- Korrektur
- "Zufrieden warf er einen Blick auf eine Anzeige."
Der dubiose Händler
- Original
- Also fuhren yury und Orakel zu irgendeinem dubiosen Händler
- Korrektur
- Also fuhren yury und Orakel auf den Schwarzmarkt
Hintergrund: Das ist die ursprüngliche Fassung, die beim Lektorat leider "realistischer gemacht" wurde. Dabei ist gerade die Absurdität der Tätigkeit "auf den Schwarzmarkt fahren", als handele es sich dabei um einen großen öffentlichen Marktplatz, der Reiz der Szene.
Name des Örz-Sterns: Zöl
Es ist, selbst falls der Planet von Raumfahrern besiedelt wurde, äußerst unrealistisch, dass Planet und Stern den gleichen Namen tragen sollen. Der Örs-Stern heißt Söl, der Örz-Stern sollte Zöl heißen. Örs ist Söl III, Örz ist Zöl III.
Der falsche Name taucht mindestens auf der Sternenkarte der IA1 und im Bonusband auf (Söl und Örz statt Söl und Zöl).
Mit etwas Glück muss im Text der IA1 nichts korrigiert werden, weil der Name durch indirekte Beschreibung nie erwähnt wurde.
Zöl wird fälschlicherweise als "blau" beschrieben; Zöl ist ein Stern, nicht die Sonne
- Eine Überarbeitungsentscheidung der Autoren wurde nicht konsequent umgesetzt: Bei Zöl handelt es sich um einen Stern der Klasse K.
- Zöl ist ein Stern, nicht unsere Sonne (Söl).
- Original
- "eine Umrundung der blauen Sonne"
- Korrektur
- "eine Umrundung des orangefarbenen Sterns"
7³
Das ist mathematisch wahrscheinlich so beabsichtigt gewesen, wirkt nun aber hässlich und entspricht nicht mehr der Definition.
- Original
- knapp 344 Örz-Tage
- Korrektur
- knapp 343 Örz-Tage
Umlaute in uggy-Sprache
- Original
- »…nicht. warum nicht? – ich weiß es nicht, vielleicht haben wir diese wesen falsch eingeschätzt… – sieht so aus. die greifen nicht mehr so schnell an. – ja. – waren das alle? – ich zähle mal eben nach. bis gleich.«
- Korrektur
- »…nicht. warum nicht? – ich weiss es nicht, vielleicht haben wir diese wesen falsch eingeschaetzt… – sieht so aus. die greifen nicht mehr so schnell an. – ja. – waren das alle? – ich zaehle mal eben nach. bis gleich.«
Örskät ist kein Eigenname
- Original
- Örskät
- Korrektur
- örskät
Zeitform Floating Islands Begrüßung
- Original
- als eine große Welle kam und diese Etage auf das Meer getrieben wurde
- Korrektur
- als eine große Welle kam und diese Etage auf das Meer trieb
Schwimmende Etage
- Original
- Dann kann ich ihnen nicht helfen
- Korrektur
- Dann kann ich Ihnen nicht helfen
wenn/falls
- Original
- wenn Sie nach dem Verkauf innerhalb von 126 Örzklonks auf diesem Planeten ein besseres Angebot finden
- Korrektur
- falls Sie nach dem Verkauf innerhalb von 126 Örzklonks auf diesem Planeten ein besseres Angebot finden
Intermezzo-Kapitel: Falsche Anführungszeichen
- Original
- "…"
- Korrektur
- »…«
Genus der Erwachten
Beides ist korrekt, gemeint ist aber Letzteres.
- Original
- Alexandra wurde als nächstes wach.
- Korrektur
- Alexandra wurde als Nächste wach.
Wortwiederholung: "klappte"
- Original
- Free klappte derweil das Innenfutter seines Rucksacks nach außen.
- Korrektur
- Free stülpte derweil das Innenfutter seines Rucksacks nach außen.
Zwiebelfisch-Klassiker: "hängte"/"hing"
- Original
- Dann zog er eine auf Papier gedruckte Fälschung unter seinem Hemd hervor, befestigte sie im Rahmen und hing das fertige Werk wieder hinter der Scheibe auf.
- Korrektur
- Dann zog er eine auf Papier gedruckte Fälschung unter seinem Hemd hervor, befestigte sie im Rahmen und hängte das fertige Werk wieder hinter der Scheibe auf.
Bestimmt gibt es diesen Fehler auch noch an anderen Stellen des Romans.
Meinungsinflation
- Original
- »Eine halbe Tonne?!«, meinte yury entsetzt.
- Korrektur
- »Eine halbe Tonne?!«, wiederholte yury entsetzt.
Bin ich bin
- Original
- Wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, bin ich bin der uneingeschränkte Herrscher dieses Planeten.
- Korrektur
- Wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, bin ich der uneingeschränkte Herrscher dieses Planeten.
"Örz-ähnlich" / "örzähnlich"
- Original (durchgängig großgeschrieben)
- Örz-ähnlich
- Korrektur
- örzähnlich
fehlendes "ä"
- Original
- HörriblDisastör
- Korrektur
- HörriblDisästör
Örztemp-Plural
- Original
- Örztempz
- Korrektur
- Örztemp
Zeiteinheit "Örzklonk" heißt inzwischen "Örzklünk"
- Original
- Örzklonk
- Korrektur
- Örzklünk
Hintergrundinformation aus den IA1: "Dabei rechneten die Äöüzz mit sogenannten »Örzklonks«, die einem Neunundvierzigstel des Tages entsprachen, und »Örzklöks«, deren Dauer eine knappe Erdsekunde betrug."
Lexikoneintrag der IA2 und IA3: "Örzklünk: 7⁴ Örzklöks, ca. 34 Minuten, ca. 0.5738 Stunden."
Das "Neunundvierzigstel" bezieht sich auf die Einheit "Örzröt", die nach dem Örz-Tag definiert ist. Der Lexikoneintrag dazu lautet: "Örzröt: 7⁶ Örzklöks, ca. 28 Stunden, ca. 1.1716 Tage."
"HörriblDisastör IV" ist kein Systemname; "ä" fehlt
- Original
- bewohnbar gemachten Planeten des Systems HörriblDisastör IV
- Korrektur
- bewohnbar gemachten Planeten des Systems von HörriblDisästör IV
Ein Versuch, die Anspielung auf "Hartz IV" ohne große Veränderung des Originalsatzes beizubehalten. Das Planetensystem heißt "HörriblDisästör"; dessen vierter Planet ist ein Nebenschauplatz der IA2. Dort wurde konsequenterweise auch der Örzlängü-Umlaut eingebaut.
"SOTI" in wörtlicher Rede
- Original
- »Hey, SOTI ist frei!«, rief Free erschrocken.
- Korrektur
- »Hey, Soti ist frei!«, rief Free erschrocken.
Zeitform von "teilen"
- Original
- teilen, die eine Biene fand
- Korrektur
- teilten, die eine Biene fand
massereich
- Original
- massenreiches schwarzes Loch
- Korrektur
- massereiches schwarzes Loch
IA2
oerzklonks
- Original
- In zwei oerzklonks
- Korrektur
- In zwei oerzkluenks
Das stimmt mit der Beschreibung "Eine Stunde war schnell vorbei" überein, da ein Örzklünk "7⁴ Örzklöks, ca. 34 Minuten, ca. 0.5738 Stunden" entspricht.
Nüggät ist nicht Island
- Original
- tippte Island die Zahl Sieben
- Korrektur
- tippte Nüggät die Zahl Sieben
IA3
Klonks
- Original
- sechs Klonks
- Korrektur
- sechs Kläks
Diesmal sind keine "Klünks" gemeint: Hier wird ein "Örzröt" auf Klünks, Kläks und Klöks aufgeteilt. Die Anzahl der Klünks wurde bereits genannt.
Druckfassung: "geweht worden wurde"
- Original (nur in gedruckten Büchern noch enthalten)
- "geweht worden wurde"
- Korrektur
- "geweht wurde"
"SOTI" in wörtlicher Rede: Alexandra
- Original
- »Aber dann wüssten wir doch jetzt schon, wie SOTI befreit wurde!«, rief Alexandra.
- Korrektur
- »Aber dann wüssten wir doch jetzt schon, wie Soti befreit wurde!«, rief Alexandra.
"SOTI" in wörtlicher Rede: Free
- Original
- »SOTI ist also tatsächlich ausgebrochen?«, fragte Free erstaunt.
- Korrektur
- »Soti ist also tatsächlich ausgebrochen?«, fragte Free erstaunt.
Abenteuer vs. Abenteurer
- Original
- Kopfgelder wurden dankend angenommen, sofort in Metall verwandelt und für weitere Abenteurer genutzt
- Korrektur
- Kopfgelder wurden dankend angenommen, sofort in Metall verwandelt und für weitere Abenteuer genutzt
Fnbsrd
"Oceandeep"-Autorenschaft
- Original
- »Oceandeep« – Poets of the Fall
- Korrektur
- »Oceandeep« – Beast in Black
Lichtpluralität
- Original
- Mondlicht und Laternen, letztere mit Entfernungsvorteil, ersteres schöner, erleuchtete die Straßen.
- Korrektur
- Mondlicht und Laternen, letztere mit Entfernungsvorteil, ersteres schöner, erleuchteten die Straßen.