IAWiki:FAQ

Aus dem Infinite Adventures Wiki von Tobias Frei, infiniteadventures.de

Auf dieser Seite werden "häufig gestellte Fragen" (FAQ) zu den Infinite Adventures gesammelt. Teilweise werden diese Fragen wirklich häufig gestellt, teilweise werden sie hier vorsorglich beantwortet.

Trilogieübergreifend

Wie sehen die Protagonisten aus?

Drei Männer laufen komplett in Schwarz vor Orange in Betrachterrichtung nebeneinander her, über ihnen schwebt schräg von links in Betrachterrichtung ein Helikopter mit beidseitig montierten Stangen, an denen sich jeweils drei vorwärts gerichtete Studio-Scheinwerfer befinden. Der mittlere Mann hat eine Glatze und ist größer als die anderen, der rechte trägt eine schwarze Mütze und Henriquatre-Bart, der linke einen Fassonschnitt. Jeder trägt einen Koffer, wobei der Größte den kleinsten Koffer unter dem Arm trägt, während links und rechts schwerere Koffer die Personen zu ihren Bildkanten hin neigen. Ihre Oberbekleidung sind geöffnete Jacken, die im Fall des Linken den Blick auf ein schwarzes Hemd mit hellen Knöpfen unter einer Gürtelschnalle, im Fall des Mittleren den Blick auf eine zweite Jacke freigeben; das Outfit des Rechten liegt im Schatten. Alle tragen Arbeitshosen, der Mittlere mit stark sichtbaren Werkzeugtaschen an den Unterbeinen, die anderen beiden eher als taschenlose Jeans. Im Hintergrund ist schwarz auf Orange und Weiß eine elektronische Schaltung mit alphanumerisch beschrifteten Chips, einem Operationsverstärker, zwei Transistoren (bipolar, NPN und PNP), mehreren Spulen, Kondensatoren und Widerständen skizziert. Die Skizze zieht sich abstrakt quer durch das Bild und wird von den wie mit einer Schere mit weißem Rand unsauber ausgeschnittenen Personen überdeckt. Rechts im Hintergrund bildet eine pyramidenförmige Gitterstruktur, links ein Mast mit Scheinwerfern den Abschluss.
Fair Use / nicht frei lizenziert: Das Cover des »Random-Is-Resistance«-Albums von Rotersand bei Metropolis Records, 2009.

Die initialen drei Protagonisten der Infinite Adventures, Orakel, Free und yury, tragen die Benutzernamen ihrer Autoren. Sie stellen in stark überzeichneter Form auch deren Charakterzüge zur Schau und waren ursprünglich Jugendliche im Alter der damals ebenfalls jugendlichen Autoren. Dass Begriffe wie »Kinder« zur abwertenden Bezeichnung der Protagonisten und »Mädchen« als Begriff für Alexandra verwendet wurden, ging im Lektorat der IA1 bewusst verloren. yury und ich hatten spätestens 2017 entschieden, den Protagonisten nachträglich Volljährigkeit zu spendieren.

Zurück bleibt ein Roman, der Nebensächlichkeiten wie das Aussehen seiner Protagonisten komplett vernachlässigt und der Fantasie des Lesers überlässt. Wer dennoch nach Anhaltspunkten sucht, erhält in den IA1 zumindest den Hinweis, Orakel reiche das in einen Helikopter eingedrungene Wasser »aufgrund seiner Größe« nicht bis zu den Knien:

»Orakel, dem das Wasser wegen seiner Größe nicht ganz so weit reichte, verstand die Aufregung nicht […]«

Er erfahre durch seinen Nahrungskonsum keine »allzu ungesunde Gewichtszunahme«:

»yury hatte längst aufgegeben, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie Orakel diese Essensmengen ohne allzu ungesunde Gewichtszunahme vertilgte. Kopfschüttelnd faltete er den Karton zusammen […]«

Alexandra wird im Finale des ersten IA3-Teils beim Blick in die Augen ihrer Widersacherin CombatCookie und im Zusatzroman 5071 dann noch einmal genauer als »brünette Frau mit grünen Augen, etwa 1,75 Meter hoch, athletisch und eindeutig gefährlich« beschrieben.

Ich stieß lange nach der Veröffentlichung all dieser Romane im November 2023 erstmals auf das Musikalbum »Random is Resistance« der Band Rotersand: https://tfrei.de/files/img/wiki/rotersand-random-is-resistance-nonfree-fairuse.png

Das Albumcover kann mangels Kenntnis nie als Inspiration für die Infinite Adventures gedient haben. Wenn man mag, kann man aber in diesem schön gestalteten Werk, dieser Komposition aus Abenteuermission und Elektrotechnik, von links nach rechts yury, Orakel und Free erkennen. Alternativ handelt es sich um Free, yury und Orakel – das passt gefühlsmäßig besser zur Mütze, aber weniger zu yurys Charakter und widerspräche auch dem einzigen richtigen Anhaltspunkt, den die IA1 bieten: Orakels Körpergröße. Also eher yury, Orakel und Free.

Welche Namen sind absichtlich sprechend?

Sprechende Namen in den Infinite Adventures
Name Herkunft/Bedeutung Zusammenhang beabsichtigt
Alexandra, »die aptronyme Frau mit der Axt im Gürtel« aus dem Griechischen: »die Verteidigerin der Männer« ja
Änkäp, Punk AnCap, Anarcho-Kapitalismus ja
Bäsh Hötröp, Technikerin Bash, Htop: Zwei Programme (Kommandozeile und Taskmanager) zur Verwaltung von Linux-Systemen ja
Free, Linux-Enthusiast frei(e Software?) nein (hieß ursprünglich "Sonic")
Orakel, in den IA3 einer Prophezeiung folgend vom Orakel geleitet? nein; zudem orakelt Orakel im Gegensatz zu Alexandra nie
Rüff Tüff, Feuerleitoffizier "Rough, Tough" ("rau, zäh"),
oder auch lautmalerisch: Rumpeln oder Zerreißen von Papier
ja
Dögöbörz Nüggät, Edelmetallhändler Dagobert (Duck), (Gold-)Nugget
Anspielung auf Scrooge McDuck, Carl Barks' "reichste Ente der Welt"
ja
Rögü Kränk, Mitglied des Gnörk-Kartells rogue crank, abtrünniger Sonderling ja
Ezt Indüä Kmpnö, Abenteurergruppe East India Company, Britische Ostindien-Kompanie
skrupellose, selbstverwaltete Kaufmannsgesellschaft mit eigenem Militär (ca. 1600-1800)
ja
PHÖNIX, wiedergeborene Agentinnentruppe aus dem Altägyptischen: "Der Wiedergeborene"
Mythischer Vogel, der aus seiner Asche wiederentsteht
ja
El Dörädö, Generationenschiff des Gnörk-Kartells El Dorado, aus dem Spanischen: „Der Goldene“, sagenumwobenes Goldland ja
Cäribbeän, Stern "Caribbean", Karibik
Anspielung auf das "goldene Zeitalter der Piraterie" (ca. 1690-1730) in der Karibik
ja
(Ämändä und Läntänä) Könstrüktä, Technikbereitschaft constructor, Konstrukteurin ja
Tisiphöne "Tisiphone", aus dem Griechischen: „die Vergeltung“
Rachegöttin der griechischen Mythologie, eine der Erinnyen
ja
HörriblDisästör IV "Hartz IV", umgangssprachliche Bezeichnung für das deutsche "Arbeitslosengeld II"
Häufig kritisiertes Ergebnis eines Modernisierungsversuchs für die Grundsicherung und Arbeitsvermittlung in Deutschland (ca. 2003)
ja
SoulOfTheInternet, die Seele des Internets negative Eigenschaften des Internets und seiner Benutzer ursprünglich nicht, aber in den IA3 aufgegriffen ("Darknet")

Welche Werke dienten als Inspiration für die Infinite Adventures?

  • Alle Einträge der Musikliste, häufig parallel zum Entstehen der jeweiligen Szene, manchmal bei deren langfristigem Entwurf. Besonders die eher düsteren Lieder, allen voran die Werke von Depeche Mode und Evanescence, ermöglichten das Abtauchen in eine Fantasiewelt, die beim Hören der Musik entstand. Dögöbörz Nüggät, Within Temptation und In This Moment sind untrennbar miteinander verwoben, der Carinanebel ist musikalisch von den Sisters of Mercy durchzogen. Durch die mysteriöse »Seele des Internets« fließt immerwährend das Lied »Freestate«, bis sie es im Postskriptum der Infinite Adventures 3 konspirativ mit zwei weiteren Lebewesen teilt.
  • Ich möchte an dieser Stelle den Kinderbuchautor Thomas Brezina zitieren, dessen »Hot Dogs«-Romanserie mit verrückten Aliens sicherlich nicht unbeteiligt an der Fantasiebildung war. In einem 2013er Interview mit der österreichischen Tageszeitung »Kurier« verriet er: »Es ist eine der faszinierendsten Sachen überhaupt, die ich in meinem Leben gelernt habe, dass ich am besten schreiben kann, wenn ich deprimiert bin. Das ist ja vielen Schriftstellern so passiert oder Malern. Da öffnen sich ganz andere Kanäle in einem.« Ein Großteil der Infinite Adventures 3 entstand nach einer schmerzhaften Trennung, die als einziges so tief einschneidendes Erlebnis sogar in der Versionsgeschichte der englischsprachigen Wikipedia-Seite »User:ToBeFree« aufgezeichnet wurde (2021-03-14T17:07:24). Der Eintrag »Zerbrochene Träume« in der Musikliste ist als respektvolles Abschiedsgeschenk gedacht. Das Musikalbum »FreeMusic« ist das Resultat unglücklicher Liebe 2014. Brezina hat nicht nur schöne Bücher geschrieben, sondern ist in dieser Hinsicht offenbar seelenverwandt.
  • Eoin Colfers Artemis Fowl, ein junges kriminelles Genie, war von Beginn an eine große Inspiration für den ungeschriebenen Moralkodex und die Ziele der Protagonisten der Infinite Adventures. Die Beschreibung der angehenden Leibwächterin Juliet Butler im Roman "Der Ewigkeitscode" (The Eternity Code) hat Alexandras Charakterisierung stark beeinflusst; Free und Foaly sind sich nicht nur namentlich ähnlich.
  • Obelix, der eigentliche Held der Asterix-Comics von X und Y Uderzo, hat Orakel seinen Hunger vererbt. In den IA2 wird durch die Erwähnung eines Wildschweins die Verbindung auch im Roman unverhohlen hergestellt.
  • Erst seit den IA2, dort aber recht deutlich, hat Quentin Tarantinos Pulp Fiction seine Spuren in der Weltraumgeschichte hinterlassen. Dögöbörz Nüggät stempelt sein Rollenvorbild Jules Winnfield implizit als "Anfänger" ab und verlässt zum Lied "Surf Rider" die letzte Szene des ersten IA2-Teils.
  • Ennio Morricones "The Ecstasy of Gold" läuft nicht zufällig in den Infinite Adventures; es handelt sich um eine Anspielung auf die Italowestern-Legende »Il buono, il brutto, il cattivo« (The Good, the Bad and the Ugly). Diese wurde allerdings erst im Zuge der 2018er Überarbeitung eingebaut, hatte also auf die IA1 noch keinen inhaltlichen Einfluss.
  • Perry Rhodan, der Namensgeber der größten Science-Fiction-Romanserie der Welt, entdeckt auf dem Erdmond ein verlassenes Alien-Raumschiff und eint mit dessen Technologie die Menschheit. Dazu errichtet er – Floating Island hat gut aufgepasst – einen riesigen Schutzschirm um seinen irdischen Aufenthaltsort. Der später in der Serie eingeführte "Linearflug" ähnelt dem IA-Warpantrieb, die zuvor verwendeten "Hyperraumsprünge" sind der Ursprung des Begriffs "Warpsprung". Die Schutzschildtechnologie inklusive der Verwundbarkeit gegenüber konzentriertem Laserbeschuss haben fast unverändert Einzug in die IA gefunden.
  • Die strenge Unterscheidung zwischen kinetischem und thermischem Schaden und deren unterschiedlich starke Auswirkung auf energetische Schutzschilde sind aus Frontiers Computerspiel »Elite Dangerous« entlehnt. In die IA1 wurden nachträglich die kryptischen Namen zweier Planetensysteme eingebaut, die im Spiel erkundet werden können und tatsächlich erdähnliche Welten beherbergen.
  • Franz Kafkas Türhüterlegende "Vor dem Gesetz" hat es mir sehr angetan. Im Kapitel "Außerordentliche Sitzung" der IA2 wird die Parabel auf den Kopf gedreht; ich hatte große Freude beim Schreiben. Im Roman 5071 kommt die Legende erneut vor.
  • Die Weisheit "Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar" aus dem Kunstmärchen "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry wird im Roman 5071 zitiert, als SOTI das Wesen seiner Umgebung erkennt. Vielleicht ist SOTI der kleine Prinz, auf seine ganz eigene Art und Weise.
  • Auf die griechische Mythologie mit Kassandra, Tisiphöne und Pandora wird teilweise indirekt durch sprechende Namen, teilweise direkt durch Verweis auf die "griechische Sagengestalt" Bezug genommen.
  • Das Daodejing von Laozi ist die in den Infinite Adventures 3 namentlich erwähnte Quelle der hauptsächlich in den IA2 verstreuten Zettel mit antiken Weisheiten. Auch der Roman 5071 enthält ein Zitat daraus.

Welche Werke dienten als Inspiration für Fnbsrd?

  • Alle Einträge der Musikliste
  • Das zugbasierte Computer-Strategiespiel "The Battle for Wesnoth"
  • Peter Jacksons Filmtrilogien zu John Ronald Reuel Tolkien's "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit"
  • Der Fantasy-Webcomic "Gaia" von Powree und Oliver Knörzer, dessen Entstehung ich Woche für Woche, Comicseite für Comicseite, mit Freude miterlebt und mit Spenden unterstützt habe. Daher ist die Serie Oliver Knörzer gewidmet.
  • Meines Wissens nicht Shadow the Hedgehog und Maria Robotnik, der schwarze Igel und das blonde Mädchen im blauen Kleid, auch wenn ich beide vor dem Schreiben kannte und ihren Einfluss nicht ausschließen kann. Dass Aqua nicht Lumina heißt und weiß gekleidet Lichtzauber vollbringt, liegt vielmehr daran, dass diese klischeehafte Gegenüberstellung von schwarz und weiß mir zu plump und künstlerisch zu wenig ansprochsvoll gewesen wäre.
  • James Camerons erster "Avatar"-Film von 2009 ist in der Formulierung "Gedankengeflecht der vier Bäume" verewigt.
  • Der Charakter Alaska Saedelaere aus der Perry-Rhodan-Romanserie, dessen Gesicht stets von einer Maske bedeckt sein muss, weil jedes Intelligenzwesen bei seinem Anblick den Verstand verliert.
  • Tom's Midnight Garden, "als die Turmuhr dreizehn schlug", hat mich als Kind sehr fasziniert und vielleicht den atmosphärischen Grundstein für Fnbsrds nächtliche Spaziergänge gelegt.
  • Am Ende des Postskriptums wird "The Tempest" von William Shakespeare zitiert. Die Idee dafür kam aus der Zitatsammlung zu "Hell" im englischsprachigen Wikiquote. Das zitierte Werk habe ich zum Veröffentlichungszeitpunkt von Fnbsrd noch nicht gelesen.
  • Die Benennung der Buchteile und der von sieben Trompeten besiegelte Untergang der Stadt Pavonis spielt auf Handlungen des Tanach an. Fnbsrd liest den Pavonern sinnbildlich die Leviten; die Stadt geht wie das biblische Jericho zugrunde.
  • Elke Heidenreichs Katzengeschichte Nero Corleone habe ich als Kind in Hörbuchform genossen und im November 2023 mit Freudentränen in den Augen erneut gelesen. Die Beschreibung der Liebe auf den ersten Blick könnte mit »Nincs üzenet« von der Kiss-Gidófalvy-Band genauso gut unterlegt werden wie die Fnbsrd-Szene, in der Aqua erscheint. Auch sonst verhält sich der schwarze Kater erstaunlich Fnbsrd-ähnlich. Ich denke, einen Einfluss der Katzengeschichte auf meinen Fantasyroman kann ich nur schlecht plausibel ausschließen.

IA1

Warum sind die IA1 ein Teil der Trilogie?

Neuen Lesern wird häufig empfohlen, die "Infinite Adventures", später auch "Infinite Adventures 1" oder "IA1", vorerst zu überspringen. Der zweite Band ist absichtlich so gestaltet, dass er unabhängig von den IA1 gelesen werden kann, und genau das empfiehlt sich möglicherweise, falls der erste Eindruck nicht zu schlecht werden soll.

Dennoch stellen die IA1 das Fundament dar, auf dem die IA2 besonders zu Beginn noch stark aufbauen. Auch die in den IA3 durchgeführte Zeitreise, der ein eigener Buchteil gewidmet ist, wird durch eine besonders verrückte Szene der IA1 überhaupt erst ermöglicht: Ein spontan entstandener Tsunami trennt eine Hochhausetage ab, diese schwimmt auf dem Meer vor Manhattan, die Protagonisten klettern durch ein Fenster hinein und finden dort eine Zeitmaschine in Form eines Laptops. Diese Zeitmaschine ermöglicht implizit in den IA2 eine Vereitelung der Raumschiffentführung und in den IA3 die dazu führende Zeitreise.

Ohne den absurd zum Raumschiff umfunktionierten Chinook-Helikopter und die aus Fort Knox gestohlenen Goldbarren wäre das Quartett weder auf Örz gelandet noch dort handlungsfähig. Man hätte sich im Nachhinein eine andere Erklärung ausdenken können, die dann den Grundstein für eine neue Serie mit alternativer Geschichte gelegt hätte. Diese wäre vermutlich deutlich langweiliger gewesen.

Die Infinite Adventures erheben ohnehin nicht den Anspruch, realistisch zu sein. Der schräge Schreibstil und die verrückten Kindheitsideen der IA1 lassen sich nicht von den ernsthafter geschriebenen Folgebänden trennen, ohne ein Loch zu hinterlassen, das selbst für anspruchsvolle Leser im Nachhinein nur durch Lektüre der IA1 geschlossen werden könnte.

Ist der Tank über dem Fußballstadion tatsächlich zerbrochen?

Nein.

In einer Szene des Kapitels »Chaos in Südafrika« zerbricht angeblich der Tank des Fluchthelikopters, was jedoch weder den Piloten yury zu beunruhigen noch den Weiterflug nach der »Reparatur« ohne Nachfüllung zu beeinträchtigen scheint. Hintergrund ist, dass Orakel sich im Flug über dem Spielfeld übergeben hat; alles andere ist eine Ausrede.

IA2

Was ist die Burg, wer ist die Gemeinschaft?

Hoch über einem äquatorialen Gebirge, direkt über einer dicken Wolkenschicht, schwebte ein mittelalterliches Schloss. Die Strahlen goldener Sonnenaufgänge ließen die unendlich weite Landschaft jeden Morgen wie ein Meer aus Zuckerwatte wirken, in dem sich das Licht brach, Regenbogen hervorzauberte und den Betrachter aus allen Richtungen sehr sanft blendete. Ein immerwährendes Glitzern lag in der Luft; ewige Ruhe und ein stiller Zyklus der Tageszeiten bestimmten die Szenerie.

Das Schloss wird spätestens durch die Beschreibung seiner Etagen in den IA3 recht eindeutig als MediaWiki-Installation identifizierbar. Die Beschreibung der Gemeinschaft und ihrer Sitten räumt Zweifel daran aus, dass es sich dabei um Wikipedia handelt. Konkret wurden folgende Anspielungen eingebaut:

Das Schloss
Wikipedia
Räume
Seiten
Steine, aus denen die Räume bestehen
Worte, Sätze oder Abschnitte, aus denen die Seiten bestehen
Burgbewohner
Benutzer
Sachbearbeiter
Administratoren
Sonnenbrille
Benutzername
Von der Sonnenbrille verdeckte Augen
IP-Adresse
Kapuze
Pseudonymität
Unter der Kapuze verborgenes Haupt
Identität der pseudonymen Benutzer
(irreversibles) Abnehmen der Kapuze
(irreversible) Veröffentlichung der eigenen Identität
Perücke
falsche Identität
Aufzeichnungen der Kameras
Versionsgeschichten und Logbücher
Schweigen
lesender Zugriff
Etagen
Namensräume
Erdgeschoss
Artikel-Namensraum
Erstes Obergeschoss
Artikel-Diskussions-Namensraum
Zweites Obergeschoss (Wohnetage) mit Dekoration an Türen und Fenstern
Benutzer-Namensraum mit vielfältig gestalteten Benutzerseiten
Drittes Obergeschoss
Benutzer-Diskussions-Namensraum
Aufenthalt im Glashaus (im dritten Obergeschoss)
Benutzersperre (mit Schreibzugriffsbeschränkung auf die eigene Benutzerdiskussionsseite)
Ausbruch
Sperrumgehung
Viertes Obergeschoss
Wikipedia-Namensraum
Höchste Etage (Sortierarbeiten / Programmieren)
Höchster Namensraum (Kategorien / Module)
Ungerade Stockwerkszahlen
Diskussions-Namensräume

Was hat die Burg mit Floating Island zu tun?

Floating Island findet am Strand eine Coladose, in der sich zerknüllte Buchseiten befinden. Der "billige Roman", aus dem die Seiten offenbar entnommen wurden, sind die Infinite Adventures 2; Island hält die Burgszenen in den Händen. Floating Island liest sich die Seiten mehrfach durch, bis er Parallelen zu seiner eigenen Situation erkennt: Der Ausbruch aus dem Glashaus lässt sich mit dem Jetpack nachstellen. Unter der Strandbar befindet sich ein Wasserstofftank, den Island mit Anweisungen aus dem Radio ("Metallspule", "Hüllkurvendemodulator", "Longitudinalwellen", "Trägerfrequenz von siebenhundertdreißig Kilohertz", "Übertragung der Geheimdaten", "Instruktionen") anzapft. Das anschließend gefüllte Jetpack ermöglicht die Flucht.

Ursprünglich war geplant, dass Floating Island 42 im Buch beschriebene Level durchschreitet, von denen ein Teil im Schloss stattfinden sollte. Dafür reichten jedoch der Platz und die Kreativität nicht aus. Das Postskriptum der IA3 fasst diese nie geschriebenen Szenen zusammen.

IA3

Ist die Zeitreise konsistent?

Nach derzeitigem Wissensstand ist die Zeitreisenbeschreibung der IA3 konsistent/widerspruchsfrei. Der Zeitstrahl wird auf der Seite Infinite Adventures 3 beschrieben. Dass diese Beschreibung ohne große Verrenkungen schlüssig ist, war jedoch eine Überraschung und hat sich erst nach der Veröffentlichung der IA3 herausgestellt.

5071

Wie entstand die Idee für 5071?

Ladytron und Lauchsuppe. Ersteres finde ich logisch, Letzteres lustig.

Ich stand jedenfalls in der Küche, nachdem ich eine Woche lang Ladytron-Lieder gehört hatte, und aß eine Schüssel Lauchsuppe. Als die leer war, stand der Plot.

Wie ist das Titelbild des zweiten Teils zu verstehen?

Fnbsrd blickt SoulOfTheInternet in die Augen, bzw. gegen dessen Sonnenbrille. SOTI wird in diesem Moment bewusst, welche Rolle er in der Galaxis einnimmt, ja einnehmen muss. Wenn 5071 ein Film wäre, dann würde SoulOfTheInternet in diesem Moment die Sonnenbrille heben. Die Kamera würde immer näher an die pechschwarzen Augen des Jungen heranzoomen, bis seine linke Pupille das Bild mit vollkommener Dunkelheit füllt. Das so entstandene Schwarz-Vollbild würde in Stille, als musikalischer Nachklang eines Paukenschlags, für mindestens fünf Sekunden anhalten und dann mit weißem serifenlosem Text übermalt werden: "Teil II: 71".

Fnbsrd

Namenschema

Drachen
Namen historischer bekannter Menschen in durchgängiger Kleinschreibung, auch am Satzanfang, mit passendem Genus
Elfen
Örzlängü (Englisch mit deutschen Umlauten)
Menschen
Latein oder lateinähnlich, Genus unabhängig vom lateinischen Original ("Libri" als Frauenname)
Trolle
Namen von Filmhelden und Filmheldinnen nachempfunden
Zwerge
Namen antiker Regierungsoberhäupter in durchgängiger GROẞSCHREIBUNG, mit passendem Genus