IAWiki:Infinite Adventures Wiki
Willkommen im offiziellen Wiki der Infinite Adventures.
Bisher wurden 107 Artikel geschrieben und 1.990 Bearbeitungen durchgeführt.
Du bist als Benutzer und als Autor der Infinite Adventures registriert. Zudem besitzt du als Mitglied der Verwaltung erweiterte Benutzerrechte. Du kannst Seitenversionen vor der Öffentlichkeit verbergen, Seiten schützen und Benutzer sperren.
- infiniteadventures.de (offizielle Website der Romanserie)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Bugtracker
Besonders lesenswerte Artikel sind in der folgenden Liste mit Fettdruck markiert.
Protagonisten
Antagonisten
- Floating Island, größenwahnsinniger FBI-Agent
- Konrad Irby, Diktator durch legalen Planetenkauf
- SoulOfTheInternet, eine Seele mit Minderwertigkeitskomplexen
- der derair, Raumpirat, der sich als »Polizist« aufspielt
- Das Gnörk-Kartell, darunter:
- Ämändä und Läntänä Könstrüktä, Technikbereitschaft
- Rögü Kränk, technische Koordinatorin
- Außer Kontrolle geratene Robotschiffe des Mechanischen Reichs
Nebenrollen
- Colonel Aimbot Johnson, unbeabsichtigter Retter der Fort-Knox-Einbrecher
- Älföns Ögnöwäk, Administrator des Raumhafens auf Örz
- Lieutenant General Breit Kiffer, mit der Technik auf dem Kriegsfuß stehender US-Amerikaner
- Bright Mountain, Spezialagent des FBI
- CombatCookie, Elektronikingenieurin des FBI
- Dögöbörz Nüggät, Edelmetallhändler auf Örz
- Ingrid, eine alte Dame, die sich für Orakels Großmutter hält
- Knwrts, Büri, Tllrk und Änkäp, die Ezt Indüä Kmpnö
- PHÖNIX, sechs Geheimagentinnen des Imperiums
- Tisiphöne, Kommandantin der Vängefül Destrüktiön
Gruppierungen
- die Südgalaktische Interessengemeinschaft, bestehend aus:
- den Vereinten Nationen der Erde
- der Äöüzz-Wirtschaftsvereinigung um das Imperium von NGC 6193
- den uggys von ugghy
- der Heilige Mrmbl-Orden
- das Mechanische Reich
Spielorte
- Örs, die Erde, Hauptsitz und Ursprung der Menschheit
- Örz, Zentralplanet der galaktischen Äöüzz-Wirtschaftsvereinigung und des Imperiums von NGC 6193
- Blärg, Heiligtum des Mrmbl-Ordens in NGC 6334, ursprünglich "Geheimplanet ZX-25 Alpha 3"
- ugghy mit Legisla, Regierungssitz der uggy-Piratenorganisation
- SOTIs Planet im Helixnebel, Heimat der Seele des Internets
- Dönkwön II, Heimat agrarwirtschaftlicher Ameisen mit ikosaederförmigen Raumschiffen
- Wildfalle, von Wolfsmenschen bewohnter Urwaldplanet
- Der Carinanebel, legendenumwobene Gefahrenquelle nahe Lux, mit:
- Die Plejaden mit Elektra und Maia, Hüterinnen vergessener Geheimnisse
Raumschiffe
- 4-6692, das Erkundungsraumschiff der Protagonisten
- Vängefül Destrüktiön, 210 Meter durchmessender Vindikätör-Zerstörer des Imperiums
- Türbö Tächyön 1033, rotes Sportraumschiff der Protagonisten
- Sweet Lemniscate, ein merkwürdig geformtes kleines Raumschiff auf Örz
- Däns Miräköl, fliegendes Goldnugget mit versilberten Innenräumen
- galaxievernichter 03, für einen guten Zweck „entliehenes“ Gigantschiff der Uggy-Piraten
- El Dörädö, drei Kilometer durchmessendes Generationenschiff des Gnörk-Kartells
- P-2255, ausrangiertes Polizeischiff in den Händen der Ezt Indüä Kmpnö
Einheiten
- Örztemp, die thermodynamische Temperatur des Tripelpunktes von Wasser geteilt durch 7³
- ISG, die Masse von 3×7²⁹ Silicium-28-Atomen
- Örzklök, (4×7¹¹ / 9192631770) s ≈ 0.8603 Sekunden
- Örzkläk, 7² Örzklöks ≈ 42 Sekunden ≈ 0.7027 Minuten
- Örzklünk, 7⁴ Örzklöks ≈ 34 Minuten ≈ 0.5738 Stunden
- Örzröt, 7⁶ Örzklöks ≈ 28 Stunden ≈ 1.1716 Tage
- Örzwök, 7⁷ Örzklöks ≈ 8.201 Tage ≈ 1.1716 Wochen
- Örzmön, 7⁸ Örzklöks ≈ 57.41 Tage ≈ 8.201 Wochen ≈ 1.8872 Monate
- Örzbit, 7⁹ Örzklöks ≈ 402 Tage ≈ 1.1002 × 365.25 Tage
- Meter, die Länge der Strecke, die das Licht im Vakuum während der Dauer von 93802365/24195414063392012 Örzklöks zurücklegt
Technologien
- Antriebstechnologien, darunter:
- Antigravitation für planetennahe Fortbewegung
- Raketenantrieb für interplanetare Strecken
- Warpantrieb für interstellare Reisen
- Bewaffnung, unter anderem:
- die Nämäsis-Doppelkanone der 4-6692
- Synchrotrone, schiffsgroße Teilchenbeschleuniger
- Planetenwaffen, militärische Gravitationstechnologie
- Defensivtechnologien, beispielsweise:
- Energieschilde auf jedem modernen Raumschiff
- Helixschilde auf großen uggy-Schiffen
- Titanpanzerung als historisches Relikt
- Aluminium-Blauinduktoren als elektronische Gegenmaßnahmen
- Energietechnologien, zum Beispiel:
- Wasserstofffusion mit Lithiumhydridspeichern
- Sonnenwärmekraftwerke zur Betankung auf Wasserwelten
- Plutoniumtechnik, weitestgehend überholt
- Photosphärebetankung, moderne Sternanzapfung der uggys
- Antimaterie-Materie-Reaktion, hauptsächlich im Mechanischen Reich
- Kühltechnologien:
- aktiv durch Kohlendioxidkompression und Wärmespeicherung in Siliziumtanks
- passiv durch Radiatorplatten
Romane
- Infinite Adventures 1, veröffentlicht 2019-04-01 (https://tfrei.de/ia/1)
- Infinite Adventures 2, veröffentlicht 2022-04-01 (https://tfrei.de/ia/2)
- Infinite Adventures 3, veröffentlicht 2022-04-01 (https://tfrei.de/ia/3)